Freising ist eine der ältesten Städte Bayerns – und doch jung im Geist. Gelegen am Rand der Hallertau, direkt an der Isar und nur einen Katzensprung von München entfernt, vereint Freising Geschichte, Kultur und Moderne auf charmante Weise.
Mit dem markanten Domberg, der jahrhundertealten Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und der Technischen Universität München, die hier einen ihrer wichtigsten Standorte betreibt, ist die Stadt nicht nur spirituelles und wissenschaftliches Zentrum, sondern auch ein Ort der Begegnung. Menschen aus aller Welt leben, lernen, lehren und arbeiten hier – und bringen Vielfalt mit.
Auch wenn Freising keine Metropole ist, entsteht hier eine lebendige queere Community – von selbst organisiertem Austausch bis hin zu etablierten Stammtischen. Die queere Sichtbarkeit wächst leise, aber stetig:
durch queere Treffpunkte wie den Queer-Stammtisch im Furtner,
durch Institutionen, die auf Vielfalt setzen,
und durch Menschen, die einfach sichtbar bleiben – im Alltag, in der Altstadt, beim Feierabendbier.
Und natürlich durch den Gay-Stammtisch Freising, der seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil dieses Stadtbildes ist.
Was Freising besonders macht, ist das Miteinander von Alt und Neu:
Historische Plätze, kleine Cafés, alternative Läden, bunte Märkte, studentisches Leben, Radler an der Isar, ein Bier im Grünen oder ein kurzer Draht in die Großstadt – hier geht alles ein bisschen entspannter, aber nie verschlafen.
Freising ist kein Großstadt-Szenetreff – aber ein Ort, an dem man gesehen wird.
Ein Ort, der Raum lässt, ohne laut sein zu müssen.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.